

Jedem seine eigene Skispur im Nationalpark Hohe Tauern. Anderswo gibt es nur viele Skilifte, bei uns gibt es dazu noch Skitourenziele wie Sand am Meer. Ungefähr die Hälfte Osttirols liegt auf über 2.000 m. Es gibt 241 Dreitausender und rund 100 Quadratkilometer des Landes sind vergletschert. Romantik, Einsamkeit und Herausforderung garantiert. Anfänger wandern auf Almen und leichte Gipfel - die Könner finden ultimatives Erlebnis z.B. Skiroute "Hoch Tirol"
Hier finden sich die aktuellen Schneeberichte der NationalparkRegion und von Osttirol.
Der Schneebericht informiert Sie über den aktuellen Status der Bergbahnen, der Loipen, Rodelbahnen, Winterwanderwege und Eissporteinrichtungen.
Unberührte und verschneite Winterlandschaften, lockerer Pulverschnee, Ruhe und Einsamkeit erwarten den Schneeschuhwanderer auf seinen Touren durch den Nationalpark Hohe Tauern überall.
GEFÜHRTE SCHNEESCHUHWANDERUNGEN:
Erwandern Sie mit den Rangern des Nationalparks Hohe Tauern die rauen Täler und staunen Sie über die Überlebensstrategien der Tier- und Pflanzenwelt.
Der Eispark Osttirol wurde nach einem Jahr intensiver Suche von den Kalser Bergführern Vittorio Messini und Mathias Wurzer entdeckt. Er befindet sich etwa 20 Gehminuten hinter dem Matreier Tauernhaus. Die künstlichen Eisfälle entstehen durch fein versprühtes Wasser aus Rohrleitungen und werden anschließend zu einer großflächigen Kletterwand mit rund 80 Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden geformt. Dank der stabilen Eisverhältnisse ist das Klettern dort auch in wärmeren Wintern möglich.